Berichte
Wiebelskirchen,
20.04.2018
Rund 50 THW-Kräfte, sechs Ortsverbände, ein Großbrand: In der Nacht zu Mittwoch brannte ein Wohnhaus im saarländischen Wiebelskirchen. Die THW-Helferinnen und Helfer stützten die Geschossdecken ab und sicherten das Gebäude.
Berlin,
18.04.2018
Während einer Studienreise nach Deutschland besuchte am 10. April eine elfköpfige Gruppe iranischer Fachleute für Bevölkerungsschutz auf Einladung der Björn Steiger Stiftung das THW-Informationszentrum in Berlin. Die Gäste sind in verschiedenen iranischen Ministerien und Einrichtungen im Bereich des Gesundheitswesens und der Katastrophenvorsorge tätig.
Radebeul,
17.04.2018
Auf der zurückliegenden Bundesversammlung wurde Marian Wendt, MdB, vergangenen Samstag zum neuen Präsidenten der THW-Bundesvereinigung gewählt. Martin Gerster, MdB, übernimmt das Amt des Vizepräsidenten. Damit endet die achtjährige Amtszeit von Stephan Mayer, MdB, und Christine Lambrecht, MdB, als ausgezeichnete Führungsspitze.
Einsätze
Als Partner im Bevölkerungsschutz in Deutschland steht das THW den Menschen nach Katastrophen und Unglücken bei. Seinen gesetzlichen Auftrag erfüllt es aber nicht nur in Deutschland, sondern auch bei Einsätzen weltweit. Seit seiner Gründung war das THW inzwischen in mehr als 130 Ländern aktiv.
mehr: Einsätze …
Übungen
Vorbereitung ist alles, denn Unglücke und Katastrophen sind weder vorhersehbar noch planbar. Deshalb ist es wichtig, zu jeder Zeit gut ausgebildet und bereit zu sein.
mehr: Übungen …
Veranstaltungen
Ob bundesweite Aktionen, Projektveranstaltungen, Informationsforen oder Fachmessen – hier finden Sie aktuelle Berichte über Veranstaltungen mit THW-Beteiligung in Deutschland und weltweit.
mehr: Veranstaltungen …
Meldungen
Aktuelle Ergebnisse aus Kooperationen mit neuen Partnern und Forschungsprojekten, wegweisende Vereinbarungen und vieles mehr. Was die Welt des THW bewegt, erfahren Sie hier.
mehr: Meldungen …
Internationale Zusammenarbeit
Besser vernetzt – Katastrophen können die Selbsthilfekraft von Regionen oder ganzen Ländern übersteigen. Deshalb ist es wichtig, vorsorglich für Strukturen zu sorgen, die internationale Hilfe zuverlässig und schnell überall auf der Welt ankommen lassen.
mehr: Internationale Zusammenarbeit …