Ausbilderprüfung bestanden
Rund 30 Helferinnen und Helfer des THW bestanden vergangene Woche die Prüfung zum einjährigen Fernlehrgang „Methodik/Didaktik für THW-Ausbilder und -Ausbilderinnen“. Bereits zum elften Mal bot das THW die Fortbildung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen zu Gera an.
Rund 30 Helferinnen und Helfer freuen sich über ihre erfolgreiche Prüfung zum THW-Ausbilder.
Quelle: IHK Gera
Ein Jahr lang arbeiteten die Ehrenamtlichen im Selbststudium und in Präsenzphasen 23 Lehrgangsbausteine durch. Dabei beschäftigten sie sich unter anderem mit Fragen der Berufs- und Arbeitspädagogik sowie den dazugehörigen gesetzlichen Grundlagen, zum Beispiel dem Berufsbildungsgesetz. Mit der Prüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vor der IHK Ostthüringen zu Gera endete die Fortbildung vergangene Woche.
In einer kleinen Feierstunde übergaben IHK-Vizepräsident Reiner Spanner und der THW-Landesbeauftragte für Sachsen und Thüringen, Manuel Almanzor, die Zeugnisse an die glücklichen Prüflinge. Almanzor dankte bei dieser Gelegenheit der IHK Ostthüringen und der Prüfungskommission für die modellhafte Zusammenarbeit zwischen THW und Wirtschaft.
Fortbildung mit Doppelnutzen
Die mittlerweile elfjährige Zusammenarbeit von THW und IHK in Gera beim Fernlehrgang „Methodik/Didaktik für THW-Ausbilder“ ist ein bundesweit einmaliges Modell. Profitieren können die Helferinnen und Helfer von der Weiterbildung nicht nur bei ihrer Arbeit im THW. Da der Abschluss von IHK-Prüfern abgenommen und deutschlandweit anerkannt wird, sind die zusätzlichen Qualifikationen auch für das Berufsleben hilfreich. Die IHK-Zertifizierung beinhaltet normierte, nachweisbare Anforderungen und steht daher für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.