Das THW verzeichnet in den vergangenen Jahren einen stetig wachsenden Frauenanteil bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften und den hauptamtlich Beschäftigten. Mit einem Anstieg von rund 40 Prozent im Jahr 2022 auf mehr als 42 Prozent im Jahr 2024 ist im Hauptamt ein erfreulicher Trend zu verzeichnen. Gestiegen ist auch der Anteil der ehrenamtlichen Helferinnen, die sich im THW engagieren. Mehr als 15.000 Mädchen und Frauen bedeuten ein Plus von 500 gegenüber dem Jahr 2022. Bei den Frauen in hauptamtlichen Führungspositionen ist ein Anstieg von rund 22 Prozent im Jahr 2022 auf mehr als 33 Prozent im Jahr 2024 zu verzeichnen.
Um diesen positiven Trend weiter zu unterstützen, hat das THW neben dem regelmäßig stattfindenden Helferinnentag im niedersächsischen Hoya zum Austausch der ehrenamtlichen THW-Kräfte in diesem Jahr erstmals ein Netzwerktreffen für weibliche Führungskräfte im Hauptamt ins Leben gerufen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch, zur Vernetzung und zur Diskussion von Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen.