Fachgruppe Ölschaden probt den Ernstfall
Die Bilder der Ölpest im Golf von Mexiko sind uns noch in Erinnerung. Um solche und ähnliche Katastrophen in deutschen Gewässern effektiv bekämpfen zu können, trainieren die THW-Spezialisten der Fachgruppe Ölschaden regelmäßig ihre Kenntnisse. Eine solche Übung fand am Wochenende in Bremerhaven statt.
An Land bereiten THW-Kräfte den Einsatz der Ölsperre vor.
Quelle: THW
Das Szenario: Ein Schlepper beschädigt die Außenhaut eines Schiffes im Hafen von Bremerhaven. Dabei wird ein Tank beschädigt, aus dem sukzessive Öl austritt. 50 THW-Kräfte nahmen mit Mitarbeitern des Bremischen Hafenamtes an der Übung teil.
Zunächst verhinderten die eingesetzten THW-Kräfte mit Ölsperren eine weitere Vermischung des kontaminierten Wassers mit dem sauberen Teil des Hafens. Pumpen beförderten das verunreinigte Wasser in am Ufer abgestellte Reinigungsgeräte. Das dort abgepumpte Öl-Wassergemisch wurde in Spezialbehältern separiert, das gesäuberte Wasser wieder ins Meer befördert. Zur Übung gehörte auch die Dekontamination der beteiligten THW-Helferinnen und Helfer in einem Dekontaminationsbereich, dem so genannten Schwarz-Weiß-Bereich.
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.