Goldene Auszeichnung für gute Zusammenarbeit
Traditionell zum Frühlingsanfang fand vergangene Woche zum siebten Mal der Barbaraempfang des THW-Landesverbands Bayern statt. Dort verlieh THW-Präsident Albrecht Broemme dem Vizepräsidenten der Johanniter-Unfall-Hilfe, Alexaner Graf Neidhardt von Gneisenau, das Helferzeichen in Gold mit Kranz.
THW-Präsident Albrecht Broemme, Graf von Gneisenau und Dr. Fritz-Helge Voß (von links nach rechts) nach der Auszeichnung beim Barbaraempfang.
Quelle: THW/Johann Schwepfinger
Bevor Graf von Gneisenau im November das Amt des Vizepräsidenten antrat, engagierte er sich ehrenamtlich im Landesvorstand der Johanniter in Bayern. Dort pflegte er eine enge Beziehung zum THW, so gründete er 2014 die Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz in Bayern mit. „Diese Arbeitsgemeinschaft hat sich – nicht zuletzt aufgrund seines hohen persönlichen Einsatzes – zu einem Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter entwickelt“, so Broemme in seiner Laudatio.
Der THW-Landesbeauftragte für Bayern, Dr. Fritz-Helge Voß, präsentierte auf dem Empfang eine gute Bilanz des Jahres 2017. So haben die bayrischen Helferinnen und Helfer mehr als 83.000 Einsatzstunden geleistet – so viel wie kein anderer Landesverband.
Der jährlich stattfindende Barbaraempfang bietet den Gästen verschiedener Organisationen die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu pflegen und sich über aktuelle Themen im THW zu informieren.
Alle vom THW zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle "THW" für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.