Das THW bei der Messe Florian 2024

Dresden, 15.10.2024

"Pumpen – Hilfe bei Hochwasser, Bränden und Hitze" lautete das Thema der diesjährigen Standpräsentation

Eine blaue Messewand mit der Aufschrift Pumpen. Im Vordergrund ist eine Theke zu sehen, links sitzt eine Familie, die zur Wand schaut.

Die Messe Florian ist als Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz seit einigen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des THW-Landesverbandes Sachsen, Thüringen. 2024 präsentierten sich in Dresden über 370 Aussteller aus 15 Ländern auf einem Gelände von mehr als 30.000 Quadratmetern.  Die Gesamtzahl der Messebesucherinnen und -besucher wurde vom Veranstalter mit 28.000 angegeben.

Das Thema des THW-Standes lautete "Pumpen – Hilfe bei Hochwasser, Bränden und Hitze". Als Folge des Klimawandels häufen sich seit einigen Jahren Starkregenereignisse und lange Trockenheitsperioden und bringen leider immer wieder auch Hochwasserereignisse und Waldbrände mit sich. Bei derartigen Einsatzlagen spielt die THW-Aufgabe Pumpen eine zentrale Rolle. Schmutzwasser muss von der Einsatzstelle weg, Löschwasser zur Einsatzstelle hin transportiert werden, oft in großen Mengen und über weite Strecken. Am Stand des THW konnten sich Interessierte vier verschiedene Pumpenmodelle anschauen und sich über deren Einsatzbereiche informieren. Darunter war eine große Schmutzwasserpumpe, die über ein Fördervolumen von 5000 Litern pro Minute verfügt. Das heißt, dass in einer Sekunde etwa 80 Liter gepumpt werden können. Für Kinder gab es am Stand eine Mitmachaktion, bei der sie selber Hand an eine Pumpe legen konnten: Mit Hilfe dieser galt es, eine blaue Ente aus einem Wasserbecken ans obere Ende einer Plexiglasröhre zu befördern.  Erwachsene hatten die Gelegenheit, beim THW-Quiz ihr Wissen unter Beweis zu stellen und sich als Belohnung eine Tüte frisch zubereitetes Popcorn abzuholen. Ehren- und hauptamtliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner standen für Gespräche und Fragen zu allen THW-Themen bereit.

Darüber hinaus beteiligte sich das THW am Fachprogramm auf der Messe. Vor Ort fand zeitgleich die vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft organisierte Fachtagung Kommunale Wasserwehren statt. Hier beteiligte sich das THW mit einem halbstündigen Vortrag: Ralf Beyer aus dem THW-Ortsverband Siegburg, Technischer Berater Hochwasserschutz und Naturgefahren im THW-Landesverband Nordrhein-Westfalen, referierte zum Thema "Deiche und Deichverteidigung bei längerer Beanspruchung". Außerdem veranstalte das THW eine eigenen Vortragsveranstaltung mit dem Thema "Die digitale Einsatzeinheit des THW: Das Virtual Operations Support Team (VOST)." Es referierte Phil Kaupp, Stellvertretender Leiter Digitale Lageerkundung des VOST.

Eindrücke von der Atmosphäre vor Ort vermittelt dieses Video