Jan Metzler (MdB) wurde am 09.05.2025 feierlich mit dem Ehrenzeichen des THW in Gold ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Feierstunde würdigte Präsidentin Lackner sein unermüdliches Engagement und die Vielfalt seines Wirkens für das THW. Als Präsident der Landeshelfervereinigung Rheinland-Pfalz e.V. übernahm Jan Metzler vom ersten Tag an dieses Amt nicht nur, sondern füllte als Herzensangelegenheit aus. Dabei war für Jan Metzler die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement von Anfang an klar, was demnach eine gute Grundlage für sein eigenes Ehrenamt legte.
Besonders herauszustellen ist Jan Metzlers Wirken im Bereich der Nachwuchsförderung durch finanzielle Unterstützung von Projekten der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort, aber auch überregional. Dabei legte er immer einen Schwerpunkt auf Jungendarbeit als Nachwuchsförderung für den Zivil und Katastrophenschutz. Gleichzeitig funktioniert Katastrophenschutz nicht alleine: So ist ihm die Kooperation und das Zusammenwirken der Blaulichtfamilie ein besonderes Anliegen, was sich in seinen Bemühungen um die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure der öffentlichen Sicherheit niederschlug. Exemplarisch kann dies im THW in Worms gesehen und erfahren werden.
Damit ehrenamtliche Kräfte effektiv helfen können, erstreckte sich aber Jan Metzlers Wirken auch auf Material und Unterkünfte – eine weitere Säule der effektiven Hilfe vor Ort. So warb Jan Metzler aktiv für dringend notwendige Baumaßnahmen für ehrenamtliche Dienststellen im THW. Jüngste Erfolge dieser Arbeit sind in Alzey, Worms und Wörrstadt zu sehen. Gleichzeitig konnten durch die von ihm als Präsident geführte Landeshelfervereinigung Rheinland-Pfalz e.V. unterschiedliche innovative Ausstattungskonzepte und Maßnahmen für Einsatzkräfte realisieren. Gerätschaften für einen gesteigerten Einsatzwert bei Hochwassern, Transportsysteme für das Einsatzgerüst und vieles weitere sind nur Beispiele für seine Verdienste um eine effektive Ausstattung im Zivil- und Katastrophenschutz.
Im Jahr 2021 im Nachgang der Flutkatastrophe im Ahrtal war es Jan Metzler, der sich aktiv für THW Einsatzkräfte, die selbst von der Flut betroffen waren, einsetzte. So konnten an diesen Personenkreis durch die Landeshelfervereinigung Rheinland-Pfalz e.V. kurzfristige finanzielle Hilfen direkt im Nachgang der Katastrophe fließen und die im Ahrtal betroffenen Helferinnen und Helfer des THW unterstützen. Sein Engagement um die Humanität endet jedoch nicht an den Landesgrenzen. Darüber hinaus ist Metzler aktiv an der Unterstützung der ukrainischen Zivilbevölkerung beteiligt. So konnten auf sein Betreiben im THW hin auch Mittel zur Beschaffung und Lieferung von Netzersatzanlagen, großen Stromaggregaten, in Kooperation mit der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in Mainz und der Landeshelfervereinigung Rheinland-Pfalz e.V. eingeworben werden.