Erst durchliefen sie einen theoretischen Trainingsteil, dann durften sie auch praktisch üben: Im Rahmen eines Maintenance-and-Care-Trainings in der tunesischen Hafenstadt Sousse lernten die 17 Teilnehmenden aus umliegenden Regionen, Material, Werkzeug und Maschinen für den Katastrophenschutz zu warten und zu pflegen. Nach 13 Jahren war es das letzte Training dieser Art, das rein durch das THW betreut wurde. Ein Ziel war es daher, Einsatzkräfte des Projektpartners Office National de la Protection Civile (ONPC) zu befähigen, diese Art von Trainings zukünftig eigenständig umzusetzen. Die fünf ehrenamtlichen THW-Kräfte unterstützten als Ausbildende und Sprachmittelnde.
THW unternimmt Bestandsaufnahme vor Ort
Darüber hinaus prüften zwei THW-Einsatzkräfte, ob Ersatzteile für die Werkstätten vor Ort benötigt wurden – insbesondere für Hochleistungspumpen, die das THW beschafft hatte. Die nötigen Ersatzteile werden nun in Absprache und im Austausch mit dem Projektpartner ONPC beschafft.
Mehr als zehn Jahre Zusammenarbeit
Das THW unterstützt die tunesische Partnerbehörde ONPC seit 2012 beim Auf- und Ausbau ehrenamtlicher Strukturen im Bevölkerungsschutz. Ziel des Projektes ist es, durch die Etablierung und Integration ehrenamtlicher Einsatzkräfte die zivilgesellschaftliche Teilhabe und den tunesischen Bevölkerungsschutz insgesamt zu stärken. Im Rahmen des durch das Auswärtige Amt finanzierten Projekts arbeitet das THW eng mit dem Bundesministerium des Innern, der Deutschen Botschaft in Tunis und dem tunesischen Innenministerium zusammen.